- Badenser
- Ba|dẹn|ser (Badener)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Badenser — Als Badenser werden heute nur noch vereinzelt und trotz des Wissens, auf teilweise erheblichen Widerspruch zu stoßen, die Bewohner von Baden bezeichnet. Während diese aus dem lateinischen badensis abgeleitete Bezeichnung früher keinen Anstoß… … Deutsch Wikipedia
Badenser — Badener * * * Ba|dẹn|ser 〈m. 3〉 = Badener * * * 1Ba|dẹn|ser, der; s, : ↑ 1Badener. 2Ba|dẹn|ser <indekl. Adj.>: ein B. Kurort. * * * 1Ba|dẹn|ser, der; s, : 1↑ … Universal-Lexikon
Badener — Badenser * * * Ba|de|ner 〈m. 3〉 Einwohner von Baden; oV Badenser * * * 1Ba|de|ner, der; s, : Ew. zu ↑ Baden. 2Ba|de|ner <indekl. Adj.>: ein B. Kurort. * * * 1Ba|de|ner, der; s, : Ew. zu … Universal-Lexikon
Baden-Elsass — Baden Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia
Baden-Elsaß — Baden Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia
Badener — Baden Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia
Badner — Baden Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia
Badnerland — Baden Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia
Grossherzogtum Baden — Baden Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia
Ortsneckerei — An den aus dem Kriegsjahr 1917 stammenden Necknamen Moosrebber der Oberfeller erinnert ein Denkmal in dem Moselort Als Ortsneckname (auch Ortsneckerei, Utznamen oder niederdeutsch Terneidsnamen) bezeichnet man die scherzhafte Bezeichnung der… … Deutsch Wikipedia